9. GD Jahrestagung, 14. - 15. März 2005,
Veterinärmedizinische Universität Wien

Pressetexte

Gebeutelte Hautpatienten: Bis zu 2.500 Euro jährlich mehr an Ausgaben aus eigener Tasche (PDF-Version)

Innovative dermatologische Therapieverfahren im interdisziplinären Fokus (PDF-Version)

Neurodermitis: Bessere Behandlungschancen durch topische Immunmodulatoren (PDF-Version)

Bei Schuppenflechte ist erstmals eine Langzeitkontrolle möglich (PDF-Version)

Zehn Jahre Fortschritt zum Wohle der Haut (PDF-Version)

Die Gesprächspartner bei der Pressekonferenz waren:

Prof. Dr. med. Werner Aberer, Graz (Wissenschaftlicher Tagungsleiter)
Prof. Dr. med. Thomas Luger, Münster
Prof. Dr. Monika Schäfer-Korting, Berlin
Dr. Joachim Kresken, Viersen (Vorsitzender der GD und Apoheker)

Medienkontakte

Dr. Joachim Kresken
Wiesengrund 6a
47918 Tönisvorst

Tel.: 02162-6517
Fax: 02162-80589
E-Mail: joachim.kresken@gd-online.de

Gebeutelte Hautpatienten: Bis zu 2.500 Euro jährlich mehr an Ausgaben aus eigener Tasche (PDF-Version)

Gesellschaft für Dermopharmazie präsentiert Ein-Jahres-Daten zu den Folgen der Gesundheitsreform

(
Wien, 14.03.2005) Mit der zum 1. Januar 2004 in Kraft getretenen Gesundheitsreform hat sich die Versorgungssituation von Patienten mit Neurodermitis, Schuppenflechte, nicht heilenden Wunden und anderen chronischen Hautkrankheiten deutlich verschlechtert. Die Patienten müssen seitdem einen großen Teil der benötigten Medikamente aus eigener Tasche bezahlen. Ersten Untersuchungen zufolge beträgt der Anstieg der Selbstzahlungen je nach Art und Schwere der Erkrankung jährlich bis zu 2.500 Euro pro Patient. Dies erklärt die GD Gesellschaft für Dermopharmazie anläßlich der Eröffnung ihrer 9. Jahrestagung am 14. März 2005 in Wien.

"Hauptgrund für die finanzielle Mehrbelastung ist, dass bewährte Basistherapeutika für die Behandlung, wie etwa Harnstoffpräparate, nicht mehr von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt werden. Aber auch die Zuzahlungen für Rehabilitationsleistungen und ambulante Behandlungen sind erheblich gestiegen", erklärt Prof. Dr. Matthias Augustin von der Universitätshautklinik Hamburg-Eppendorf. Erstmals werden bei der GD-Tagung aktuelle Ein-Jahres-Zahlen vorgestellt, die eine deutliche Verschiebung auf dem dermatologischen Arzneimittelsektor belegen. Während der gesamte Arzneimittelumsatz in Deutschland im vergangenen Jahr mit 20,2 Milliarden noch einmal um 0,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr angestiegen ist, sank er im gleichen Zeitraum bei den Dermatika um 8,6 Prozent auf 558,1 Millionen Euro. Nicht einmal die Hälfte dieser Summe, exakt 263 Millionen Euro, wurde von den Kassen finanziert - satte 24,3 Prozent weniger als noch im Jahr zuvor. Den großen "Rest" mussten die Patienten selbst tragen.

Jeder Sechste zahlt monatlich über 100 Euro dazu

Deutlich verschärft hat sich die Situation mit der gesetzlichen Neuregelung, dass rezeptfreie Arzneimittel nicht mehr von den Kassen erstattet werden. Von dieser Regelung sind praktisch alle dermatologischen Diagnosen und damit etwa 15 bis 20 Millionen Menschen betroffen. Besonders hart ist dies für viele chronisch Hautkranke, die dauerhaft auf so genannte Basistherapeutika angewiesen sind: Jeder sechste Patient mit Schuppenflechte zahlt hierfür heute 100 Euro und mehr monatlich aus eigener Tasche, Menschen mit Neurodermitis sind im Schnitt mit 94 Euro monatlich für die eigene Behandlung dabei. Diese zusätzlichen finanziellen Aufwendungen müssen von den Betroffenen ohne Obergrenze selbst aufgebracht werden, weil rezeptfreie Arzneimittel nicht auf die Zuzahlungshöchstgrenzen von zwei bzw. einem Prozent bei chronischen Krankheiten angerechnet werden dürfen. "Das können sich viele nicht mehr leisten", erläutert Prof. Augustin, "jeder Vierte ist finanziell nicht mehr in der Lage, die gestiegene Selbstbeteiligung an den Behandlungskosten aufzubringen."

Patienten verzögern Therapie oder brechen sie gar ab

Ob das eigentliche Ziel der Gesundheitsreform, die Kosten für die gesetzlichen Krankenkassen zu senken, mit diesen Maßnahmen erreicht wird, ist nach Ansicht der GD Gesellschaft für Dermopharmazie mehr als zweifelhaft: Denn wegen der hohen finanziellen Belastungen brechen viele Patienten die Therapie ab oder verzögern den Kauf neuer, benötigter Arzneimittel. Prof. Augustin: "Dies führt zu einer Verschlimmerung des Krankheitsbildes und damit zu höheren Kosten in der weiteren, häufig stationären Versorgung vieler Hautpatienten - die dann jedoch zu Lasten der Krankenkassen gehen."

Die GD spricht sich angesichts der hohen finanziellen Belastung vieler Hautpatienten und der damit einher gehenden sozialen Schieflage für die Erstattung dringend benötigter Basistherapeutika durch die gesetzlichen Krankenkassen aus. Wichtig sei außerdem die Entwicklung neuer, innovativer Medikamente wie etwa der "Biologicals" für die Schuppenflechte: "Diese führen zwar zunächst zu weiter steigenden Kosten", so Prof. Augustin. "Aufgrund der besonderen Wirksamkeit und der damit verbundenen Steigerung der Lebensqualität könnten sie jedoch im Langzeitverlauf zu einer Verminderung der Folgekosten bzw. der Krankheitslast beitragen."

International renommierte Experten bei der GD-Jahrestagung

Zu dem zweitägigen Expertentreffen, das an der Veterinärmedizinischen Universität Wien (Veterinärplatz 1) stattfindet, werden rund 250 Teilnehmer aus Wissenschaft und Praxis erwartet. "Das wissenschaftliche Programm wird von zahlreichen hochrangigen, auch international renommierten Experten aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und sogar aus Taiwan bestritten", erläutert Dr. Joachim Kresken, Vorsitzender der GD.

nach oben


Innovative dermatologische Therapieverfahren im interdisziplinären Fokus (PDF-Version)

Hautexperten treffen sich zur 9. Jahrestagung der Gesellschaft für Dermopharmazie in Wien

(Wien, 14.03.2005) Von Forschungsergebnissen aus dem Bereich der Wirkstoffentwicklung über Maßnahmen zur Qualitätssicherung bis hin zu neuen Strategien zur Behandlung chronischer Hautleiden wie Neurodermitis, Schuppenflechte oder "offene" Beine reicht die Themenpalette bei der 9. Jahrestagung der GD Gesellschaft für Dermopharmazie am 14. und 15. März in Wien. Neben zahlreichen Experten aus den Bereichen Dermatologie, Pharmazie und Kosmetik hat auch Österreichs Gesundheitsministerin Maria Rauch-Kallat ihre Teilnahme an der ersten GD-Tagung in Österreich zugesagt. Sie wird zur Eröffnung des wissenschaftlichen Hauptprogramms am zweiten Veranstaltungstag ein Grußwort sprechen.

Mitte März dreht sich in der Veterinärmedizinischen Universität Wien alles um das größte menschliche Organ, die Haut. "Von besonderem Interesse sind vor allem die innovativen Therapieverfahren zur Linderung chronischer Hauterkrankungen", erklärt Professor Dr. Werner Aberer von der Universitätshautklinik Graz, der gemeinsam mit Professor Dr. Claudia Valenta vom Institut für Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie der Universität Wien die wissenschaftliche Tagungsleitung inne hat. "Weiterhin spielen aktuelle ökonomische, gesundheitspolitische und kosmetische Aspekte eine bedeutende Rolle innerhalb des abwechslungsreichen Tagungsprogramms", ergänzt der GD-Vorsitzende Dr. Joachim Kresken aus Viersen.

Chronisches Leiden „offene“ Beine

Nicht heilende Unterschenkelgeschwüre, die so genannten "offenen" Beine, bilden einen thematischen Schwerpunkt der Tagung. "Rund ein Prozent der Bevölkerung ist von dem chronischen Leiden betroffen; vor allem bei älteren Frauen tritt es gehäuft auf", sagt Professor Aberer. Oft sind es Krampfadern, die zu einem "offenen" Bein führen: Wenn sich das Blut in den Beinen staut und das Gewebe nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff und anderen Nährstoffen versorgt wird, können Wunden nur schlecht heilen. Neben einer genetischen Veranlagung gelten Übergewicht und Bewegungsmangel als bedeutende Risikofaktoren. Mit einer intensivierten Therapie, zu der vor allem Kompressionsverbände und -strümpfe gehören, gelingt es in den meisten Fällen, solche Wunden dauerhaft zu schließen. Gute Nachricht gerade für jüngere Patientinnen: Moderne Kompressionsstrümpfe sind farbig, können sogar witzig und schrill sein und mit der herkömmlichen Kleidung ideal kombiniert werden.

Innovative Medikamente

Im Mittelpunkt des Interesses stehen neue medikamentöse Therapieansätze bei Neurodermitis und Schuppenflechte. "Mit den so genannten topischen Immunmodulatoren und den Biologicals stehen seit kurzem innovative, hochwirksame und gleichzeitig sichere Medikamente zur Verfügung", erklärt Professor Aberer. Daneben werden aktuelle Forschungsergebnisse zu noch nicht vermarkteten neuen Wirkstoffen, neue Einsatzgebiete für seit langem bekannte Wirkstoffe, innovative Trägersysteme für Hautarzneimittel sowie Methoden zur objektiven Wirksamkeitsbeurteilung von Kosmetika vorgestellt und diskutiert.

Im Blickpunkt: Die dermatologische Rezeptur

Umfangreich beleuchtet - sowohl aus dermatologischer als auch aus pharmazeutischer Sicht - wird auch die dermatologische Rezeptur. "Darunter versteht man die Verordnung, Herstellung und Abgabe von Hautarzneimitteln, die in der Apotheke hergestellt werden", erläutert der GD-Vorsitzende Dr. Kresken, der selbst eine öffentliche Apotheke betreibt. In verschiedenen Veranstaltungen werden Gegenwart und Zukunft der dermatologischen Rezeptur in Deutschland, Österreich und der Schweiz erörtert; wesentlicher Diskussionspunkt ist dabei die Qualitätssicherung. Dr. Kresken: "Hierfür tragen die einzelnen Ärzte und Apotheker ebenso Verantwortung wie Kammern, Fachgesellschaften und Berufsverbände sowie die Hersteller und Lieferanten von Rezepturbestandteilen und Packmitteln."

Hautpatienten müssen zu viel aus eigener Tasche zahlen

Das viel diskutierte Thema Gesundheitsökonomie nimmt bereits zum dritten Mal hintereinander breiten Raum bei einer GD-Jahrestagung ein. Die Gesellschaft beklagt, dass Patienten mit chronischen Hauterkrankungen über Gebühr von der deutschen Gesundheitsreform belastet werden und jetzt einen großen Teil der notwendigen Medikamente aus eigener Tasche zahlen müssen. Während die gesetzlichen Krankenkassen im Jahr 2004 einen Ausgabenrückgang für Hautarzneimittel von fast 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr verzeichneten, stieg die Eigenbelastung eines Patienten mit einer chronischen Hautkrankheit wie Neurodermitis oder Psoriasis im gleichen Zeitraum um bis zu mehrere Hundert Euro an. Nach Auffassung der GD stellt eine derart hohe Zusatzbelastung eine Diskriminierung chronisch hautkranker Patienten dar, die es durch Schaffung neuer gesetzlicher Regelungen abzubauen gelte.

nach oben

Neurodermitis: Bessere Behandlungschancen durch topische Immunmodulatoren (PDF-Version)

Neue kortisonfreie Wirkstoffe stoppen Juckreiz und Hautausschlag frühzeitig

(Wien, 14.03.2005) Zur Behandlung der Neurodermitis galten lange Zeit kortisonhaltige Zubereitungen als Mittel der ersten Wahl. Mit den so genannten topischen Immunmodulatoren Pimecrolimus und Tacrolimus stehen heute jedoch Behandlungsalternativen zur Verfügung, die als nebenwirkungsärmer und besser geeignet für die Langzeittherapie gelten. Anders als Kortisonpräparate sollten sie möglichst schon frühzeitig angewandt werden, um das Auftreten von Ekzemschüben bereits im Ansatz zu stoppen. Dies erklärt Professor Dr. Thomas Luger von der Universitätshautklinik Münster bei der 9. Jahrestagung der GD Gesellschaft für Dermopharmazie, die am 14. und 15. März 2005 in Wien stattfindet und den topischen Immunmodulatoren ein eigenes Symposium widmet.

Als Neurodermitis (auch: atopisches Ekzem oder atopische Dermatitis) wird der juckende Hautausschlag bezeichnet, der für alle Betroffenen zu einer starken körperlichen und psychischen Belastung werden kann. Hierbei ist die Haut extrem trocken, schuppig, gerötet und rissig. Oft bricht die Erkrankung, die auf eine genetische Veranlagung zurückzuführen ist und durch äußere Einflüsse wie Hausstaubmilben, Pollen oder psychischen Stress ausgelöst wird, bereits in den ersten Lebensmonaten aus. Sie ist gekennzeichnet von heftigen Kratzattacken, bei denen sich die Betroffenen die Haut blutig reiben. Neurodermitis tritt in jedem Alter auf: In Deutschland und Österreich leiden etwa fünf Prozent der Bevölkerung daran, etwa die Hälfte der Betroffenen sind Kinder.

Neue Wirkstoffe Pimecrolimus und Tacrolimus

Eine regelmäßige Hautpflege (Basistherapie) mit rückfettenden Cremes, Lotionen, Ölbädern oder ähnlichen Zubereitungen erfüllt einen doppelten Zweck: Zum einen wirkt sie der trockenen Haut entgegen, zum anderen beugt sie neuen Krankheitsschüben vor. "Kann das Ekzem jedoch mit alleiniger Basistherapie nicht mehr unterdrückt werden, sollten auf der ersten medikamentösen Behandlungsstufe die neuen kortisonfreien Wirkstoffe Pimecrolimus oder Tacrolimus angewandt werden", erläutert Prof. Luger. Diese neuen Substanzen ermöglichen ein frühzeitiges Eingreifen in den Entzündungsprozeß und damit eine völlige Umkehr bisheriger Behandlungsstrategien. Ursprünglich wurde der Behandlungsbeginn meist lange hinausgezögert und die Therapie dann unmittelbar mit einer kortisonhaltigen Zubereitung gestartet. Heute werden die so genannten topischen Immunmodulatoren bereits bei ersten Symptomen angewandt, um das Auftreten von Ekzemschüben schon im Ansatz zu stoppen und einen chronischen Krankheitsverlauf zu verhindern.

Kortison nur für wirklich schwere Fälle

"Erst bei weiter fortschreitender Symptomatik sollten auf der nächsten Stufe örtlich wirksame Kortisonpräparte angewandt werden", sagt Prof. Luger. "Dies jedoch nur so lange, bis eine Besserung eintritt und wieder auf eine kortisonfreie Therapie mit Pimecrolimus oder Tacrolimus gewechselt werden kann." Greift auch diese Behandlung nicht, stehen auf der letzten Stufe im ganzen Organismus wirksame Kortisonpräparate oder das Immunsystem unterdrückende Medikamente zur Verfügung. Prof. Luger: "Mit diesem Stufenkonzept wird es möglich sein, den Gebrauch von Kortison deutlich zu reduzieren und auf die wirklich schweren Fälle zu beschränken."

Entzündungsprozess wird schnell gestoppt

Kortisonpräparate führen bei längerer äußerlicher Anwendung zu einer Schädigung der natürlichen Schutzschicht der Haut und einer Hautverdünnung (Atrophie). Bei lange andauernder Behandlung kann Kortison auch die Haut durchdringen und nach Aufnahme in den Kreislauf eventuell Wachstums- und Entwicklungsstörungen hervorrufen. Die neuen topischen Immunmodulatoren dagegen sind bis auf ein kurzzeitig auftretendes Brennen nach dem Eincremen gut verträglich und auch bei langfristiger Anwendung frei von kortisontypischen Nebenwirkungen. Sie greifen unmittelbar in zelluläre Vorgänge des Immunsystems der Haut ein und stoppen dadurch den bei Neurodermitis typischen Entzündungsprozess. Die Wirkung setzt innerhalb weniger Tage ein und führt bei bis zu 90 Prozent der Patienten zu einer deutlichen Verbesserung der Symptome. Etwa die Hälfte der Patienten kann mit Pimecrolimus oder Tacrolimus mindestens sechs Monate auf Kortison verzichten. "In weiteren Studien wird jetzt geprüft, inwieweit die frühzeitige Therapie mit den neuen Wirkstoffen den langfristigen Krankheitsverlauf beeinflussen kann. Schon heute lässt sich jedoch eindeutig sagen, dass die neuen Behandlungsmethoden zu einer nachhaltigen Verbesserung der Lebensqualität der betroffenen Patienten geführt haben", lautet das Fazit von Prof. Luger.

nach oben

Bei Schuppenflechte ist erstmals eine Langzeitkontrolle möglich (PDF-Version)

Neue Medikamente für schwer zu behandelndes chronisches Hautleiden

(Wien, 14.03.2005) Die Schuppenflechte ist eine der belastendsten und gleichzeitig am schwersten zu behandelnden Hauterkrankungen. Allein in Deutschland und Österreich leiden weit über zwei Millionen Menschen an der so genannten Psoriasis. Neue Wirkstoffe, die unmittelbar in den Entzündungsprozess eingreifen, bringen für viele Patienten Hoffnung, erklärt Professor Dr. Monika Schäfer-Korting vom Institut für Pharmazie der Freien Universität Berlin bei der 9. Jahrestagung der GD Gesellschaft für Dermopharmazie, die am 14. und 15. März 2005 in Wien stattfindet.

"Mit den so genannten Biologicals, von denen jetzt die ersten Präparate für die Behandlung zugelassen sind, haben wir die Möglichkeit, die Schuppenflechte bei stark betroffenen Patienten auch über einen langen Zeitraum unter Kontrolle zu bekommen", sagt Professor Schäfer-Korting. Bisher werden akute Krankheitsepisoden vor allem mit Kortison oder Medikamenten behandelt, welche die Zellteilung, vor allem von Zellen des Immunsystems, unterdrücken. Nach Absetzen dieser Substanzen kommt es häufig zu Rückfällen. Die neuen Wirkstoffe dagegen sind für eine Behandlung über einen längeren Zeitraum gedacht.

Neue Medikamente stoppen Entzündungsprozess

Ziel der neuen Medikamente, die ein- bis zweimal wöchentlich vom Patienten selbst unter die Haut gespritzt werden können, ist es, das überaktive Immunsystem zu regulieren und den Entzündungsprozess zu stoppen. Die Biologicals greifen unmittelbar in die Zellkommunikation ein, indem sie bestimmte Immunzellen (T-Lymphozyten) oder Botenstoffe (Zytokine) blockieren, die am Anfang der Entzündungskaskade stehen und den Krankheitsprozess vorantreiben. Das Wirkprinzip ist sehr erfolgreich: Verschiedene Studien belegen, dass die Schuppenflechte bei 30 bis 70 Prozent der Patienten zu mehr als 75 Prozent abheilt. Als unerwünschte Wirkungen treten insbesondere nach der erstmaligen Injektion grippeähnliche Beschwerden auf. Aber auch Infektionen kommen häufiger vor. "Aufgrund der noch unbekannten Langzeitwirkung werden die Medikamente zunächst allerdings nur den Patienten verordnet, bei denen herkömmliche Behandlungsmethoden versagen", erläutert Professor Schäfer-Korting.

Teure, aber kosteneffektive Therapie

Die Kosten der neuen Therapie sind im Vergleich zu anderen Behandlungsmethoden beachtlich: Für eine Injektion sind je nach Wirkstoff und Packungsgröße etwa 200 bis 350 Euro aufzubringen. Doch Wirtschaftlichkeit heißt nicht Kostenminimierung, sondern sorgfältiges Abwägen zwischen den entstehenden Kosten und dem Nutzen für den Patienten. "Innovative Therapeutika wie die Biologicals können trotz höherer initialer Kosten durchaus kosteneffektiv sein, wenn sie zu einer Verbesserung der Lebensqualität des Patienten und zu verminderten Folgekosten beitragen. Die notwendigen Daten zur exakten Berechnung des Kosten-Nutzen-Verhältnisses der Biologicals werden in den nächsten Jahren zu erheben sein", lautet das Fazit von Professor Schäfer-Korting.

Charakteristisch: Beschleunigte Zellneubildung


Die Psoriasis (abgeleitet vom griechischen "psora", Krätze) ist nach der Neurodermitis die häufigste chronische Hauterkrankung. Die deutsche Bezeichnung Schuppenflechte bezieht sich auf die typischen scharf begrenzten, roten Herde, die mit silbrig-weißen Schuppen (Plaques) überzogen sind und zum Teil stark jucken. Befallen sind bevorzugt Ellenbogen, Knie, Kopfhaut und Rücken. Die Krankheit tritt in Schüben auf und kann auf Gelenke, Zehen- oder Fingernägel übergreifen. Charakteristisch ist die beschleunigte Zellneubildung: Statt in 28 Tagen wandern die in der untersten Epidermis-Schicht gebildeten Hautzellen innerhalb von drei bis vier Tagen an die Hautoberfläche. Weil die Zellentwicklung in dieser kurzen Zeit nicht abgeschlossen werden kann, kommt es zu teils großflächigen Verhornungsstörungen und Schuppenbildungen.

Infektionen und Stress als Auslösefaktoren


Warum dies geschieht, ist bis heute nicht endgültig geklärt. Jedoch spielt die genetische Veranlagung eine große Rolle, 30 bis 40 Prozent der Patienten haben nahe Verwandte mit der gleichen Erkrankung. Als Risikofaktoren, die zum Ausbruch oder zur Verschlechterung beitragen können, gelten bestimmte Medikamente (etwa gegen Rheuma oder Herzleiden), Infekte (z.B. Halsentzündungen), klimatische Veränderungen, aber auch persönliche Lebensumstände wie Stress, emotionale Belastungen oder vermehrter Alkoholkonsum.

Körperlich beeinträchtigt, psychisch belastet

Heilbar ist die Schuppenflechte nicht, doch kommt es bei etwa zwei Drittel der Patienten zumindest vorübergehend zu längeren krankheitsfreien Episoden. Bei jedem zehnten Patienten verschwindet die Schuppenflechte mit der Zeit sogar vollständig. Bis dahin ist es ein beschwerlicher Weg, denn neben der körperlichen Beeinträchtigung stellt die Schuppenflechte eine starke psychische Belastung dar. Einer aktuellen Untersuchung mit über 5.000 gesunden Teilnehmern zufolge würde die Hälfte der Befragten einen Psoriasis-Patienten weder küssen, noch mit ihm im selben Becken schwimmen oder von ihm zubereitetes Essen zu sich nehmen. Und das, obwohl den meisten Menschen bewusst ist, dass Schuppenflechte nicht ansteckend ist. Professor Schäfer-Korting: "Viele Patienten fühlen sich stigmatisiert, haben einen hohen Leidensdruck und damit erhebliche Einbußen der Lebensqualität."

nach oben

Zehn Jahre Fortschritt zum Wohle der Haut (PDF-Version)

Gesellschaft für Dermopharmazie feiert im Juni ihr zehnjähriges Bestehen

(Wien, 14.03.2005) Die GD Gesellschaft für Dermopharmazie e.V. feiert in einigen Wochen ihr zehnjähriges Bestehen. Gegründet am 20. Juni 1995 im Deutschen Apothekerhaus in Eschborn, hat die GD es sich zur Aufgabe gemacht, die wissenschaftliche Forschung in allen Bereichen der Dermopharmazie zu fördern, neueste Forschungsergebnisse und Behandlungsmethoden nicht nur den Fachkreisen, sondern auch einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen sowie sich für eine intensive Zusammenarbeit zwischen Ärzten, Apothekern und anderen auf dem Gebiet der Dermopharmazie tätigen Fachleuten einzusetzen. Inzwischen gehören der Gesellschaft knapp 300 Mitglieder an, darunter fast alle wesentlichen Experten aus dem deutschsprachigen Raum.

Die Dermopharmazie selbst ist ein interdisziplinäres Gebiet an der Schnittstelle zwischen Medizin und Pharmazie. Die GD beschäftigt sich mit Fragen der äußeren und inneren Anwendung von Arzneimitteln, Medizinprodukten, Kosmetika und Nahrungsergänzungsmitteln, die der Vorbeugung und Behandlung von Hauterkrankungen dienen. Im Mittelpunkt ihrer Aktivitäten stehen Bemühungen um ein dermopharmazeutisches Qualitätsmanagement, das sich unter anderem in der Abhaltung von Konsensus-Konferenzen sowie in der Herausgabe von Leitlinien, Richtlinien und anderen Positionspapieren äußert. Bei den Hautarzneimitteln gilt das Interesse sowohl den Fertigarzneimitteln wie auch den in der Apotheke hergestellten dermatologischen Rezepturen.

Umfangreiches Informationsmaterial für Fachleute und Verbraucher

Die bislang von der GD herausgegebenen Leitlinien behandeln Dermokosmetika zur Reinigung und Pflege trockener und zu Akne neigender Haut, Sonnenschutz- und berufliche Hautschutzmittel sowie Mittel der dermatologischen Rezeptur. Die Papiere beschreiben Mindestanforderungen zur Qualität dieser Mittel und richten sich an Fachleute, die solche Mittel entwickeln, herstellen, prüfen, analysieren, vermarkten oder zu ihrer Anwendung beraten. Außerdem war die GD an der Erarbeitung einer Leitlinie zur aktinischen Keratose beteiligt – eine Hautveränderung, die als Vorstufe des Plattenepthelkarzinoms, einer speziellen Form von hellem Hautkrebs, angesehen wird.

Ebenfalls an Fachleute richten sich die zahlreichen bisher herausgegebenen wissenschaftlichen Stellungnahmen der Gesellschaft. Zuletzt wurde im September 2004 die Stellungnahme „Interdisziplinäres Management der Tinea pedis“ veröffentlicht, die Vorschläge zur Eindämmung der Volkskrankheit Fußpilz macht. Für Verbraucher erstellt die GD eigene Ratgeberbroschüren, die bisher zu den Themen „Trockene Haut“ und „Nagelpilz“ zur Verfügung stehen.

Verbreitung neuer Informationen auf Tagungen und über das Internet

Sämtliche Informationsmaterialien der GD finden sich unter ihrer zum Dermopharmazie-Portal ausgebauten Internet-Homepage www.gd-online.de und können von dort kostenlos heruntergeladen werden. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse auf dem Gebiet der Dermopharmazie verbreitet die GD auch über ihr eigenes dermopharmazeutisches Wissenschaftsjournal „DermoTopics“, das zweimal im Jahr als Druckwerk und als Online-Version erscheint.

Außerdem richtet sie Jahrestagungen und wissenschaftliche Symposien aus, bei denen über aktuelle Trends aus den verschiedensten Bereichen der Dermopharmazie informiert wird. So fand zum Beispiel im November 2004 in Berlin unter Mitbeteiligung der Freien Universität und des Bundesinstituts für Risikobewertung ein viel beachtetes Symposium zum derzeitigen Stand der Entwicklung und behördlichen Anerkennung von Alternativmethoden zum Tierversuch statt. Für dieses Jahr sind nach der 9. GD-Jahrestagung in Wien noch eine Festveranstaltung anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Gesellschaft am 2. Juli in Mönchengladbach sowie ein Symposium zum Thema „Subkutane Kosmetik und ihre Alternativen: Nutzen und Risiken der Hautaugmentation“ am 17. November in Berlin geplant.

nach oben

GD Pressekonferenz Wien 2005


Foto: GD Gesellschaft für Dermopharmazie



Foto: GD Gesellschaft für Dermopharmazie

Dr. Joachim Kreken, Viersen, (Mitte) im Gespräch mit dem
Moderator Dr. Claudius Halik,Wien.
Prof. Dr. med. Werner Aberer, Graz (rechts).


Foto: GD Gesellschaft für Dermopharmazie

Von links: Dr. Joachim Kresken (Viersen),
Prof. Dr. med. Werner. Aberer (Graz),
Prof. Dr. med. Thomas Luger (Münster),
Prof. Dr. Monika Schäfer-Korting (Berlin).


Foto: GD Gesellschaft für Dermopharmazie

Prof. Dr. med. Werner Aberer (Graz)


Foto: GD Gesellschaft für Dermopharmazie

Prof. Dr. med. Thomas Luger (Münster)


Foto: GD Gesellschaft für Dermopharmazie

Prof. Dr. Monika Schäfer-Korting (Berlin)


Foto: GD Gesellschaft für Dermopharmazie

Dr. Joachuim Kresken, Viersen, (links) und
Prof. Dr. med. Werner Aberer (Graz)

Copyright © 2000 - 2011
Institute for Dermopharmacy GmbH
webmaster@gd-online.de
Impressum
Haftungsausschluss