GD - Online | P. Willers: Wirksamkeitsnachweise für die zur Akne neigenden Haut | |||||||||||||||||||||||||||||||
Druckseite oder Abstracts 2003 |
English | |||||||||||||||||||||||||||||||
| Dr.
med. Christoph P. Willers Wirksamkeitsnachweise
für Dermokosmetika für die zur Akne neigenden Haut 1. Primäre Faktoren:
follikuläre Hyperplasie, Talgdrüsenhyperplasie Dieser polyfaktorischen Ätiologie muss auch die Entwicklung neuer Aknetherapeutika gerecht werden, und diese bedürfen objetivierbaren und reproduzierbaren Methoden in klinischen Studien zur Darstellung des Wirksamkeitsnachweises. Zur Beurteilung der Wirksamkeit in der Entwicklung befindlicher Substanzen zur Verbesserung der kutanen Manifestationen der Akne stehen verschiedene Methoden zur Verfügung. Dabei stellt die dematologisch-klinische Beurteilung naturgemäß ein wichtiges Standbein dar. Die Evaluierung der zur Akne gehörenden Hautläsionen sollte stets durch fachdermatologische Bewertung mittels vor Studienbeginn definierter Bewertungsskalen vorgenommen werden. Bewährt hat sich in praxi dazu die folgende nach Allen und Smith modifizierte Bewertungsskala, die neben der relativen Betroffenheit der Gesichtsfläche auch die Unterscheidung inflammatorischer (Pusteln, Papeln) und nicht-inflammatorischer (offene und geschlossene Komedonen) Hautveränderungen heranzieht. Akneschweregradeinteilung modifiziert nach Allen u. Smith
Der Score sollte zusätzlich mit klinischen Beispielphotographien unterlegt sein, insbesondere wenn mehrere Dermatologen an der Prüfung beteiligt sind. Neben der klinischen Einschätzung kommen technische Methoden zur Erfolgskontrolle in Betracht. Hinsichtlich der Sebumsekretion finden die Sebumetrie und die Sebu-Tape®-Evaluierung Anwendung. Bei beiden Methoden ist es von großer Bedeutung, die circadianen Schwankungen in der Talgsekretion zu berücksichtigen und alle Messungen im Studienverlauf zur gleichen Tageszeit durchzuführen. Ferner muss der Einfluss klimatischer Faktoren auf die Talgproduktion durch standardisiert klimatisierte Räumlichkeiten bei der Messung korrigiert werden. Die Nichtbeachtung der genannten Faktoren liefert keine verwertbaren Ergebnisse. Zur vergleichenden Beurteilung verschiedener Studien zur Wirksamkeit von Dermokosmetika sollten die Beurteilungskriterien und –methoden vereinheitlicht werden. | |||||||||||||||||||||||||||||||
Copyright
© 2000 - 2024 |
Impressum Haftungsausschluss |
|||||||||||||||||||||||||||||||