GD - Online | K. Bohnsack: Pigmentierung und Depigmentierung | ||
Abstracts 2006 |
English | ||
Kerstin
Bohnsack Mit Octadecene Dioic Acid, einem biotechnologisch gewonnenen Abkömmling
der Ölsäure, steht seit kurzem ein neuer dermokosmetischer Wirkstoff
mit milder, hautaufhellender Wirkung zur Verfügung. Dabei kommt ein
neuartiger Wirkmechanismus zum Tragen, der über die Bindung an Peroxisom-Proliferator-aktivierte
Rezeptoren (speziell PPAR?) zu einer verminderten Expression der Tyrosinase-mRNA
und damit Tyrosinasebildung führt. Sowohl In-vitro-Studien an Melanoderm®-Zellkulturen
als auch In-vivo-Studien an hautgesunden Probanden und Patientinnen mit
Melasma konnten den Beleg für die Wirksamkeit von Octadecene Dioic
Acid allein beziehungsweise in Kombination mit UVA/UVB-Filtern erbringen,
wobei für die Patientinnen mit Melasma neben einer objektiven Verbesserung
der Hautsymptomatik auch eine signifikante Zunahme der Lebensqualität
nachgewiesen werden konnte.
| |||
Copyright
© 2000 - 2024 |
Impressum Haftungsausschluss |
||