GD - Online Abstracts 2007
| Inhalt
  11. GD-Jahrestagung 2007 in Düsseldorf
Home
 
 
 
Weitere Links:
 
 
 
 
 
 
 
Programmheft (PDF)

Teil 1: Symposium der GD-Fachgruppe Sicherheitsbewertung und Verkehrsfähigkeit: Abgrenzung von Dermatika, Medizinprodukten und Kosemtika aus medizinisch-naturwissenschaftlicher und aus juristischer Sicht

Teil 2: Symposium der GD-Fachgruppe Dermatotherapie: Nutzenbewertung von Arzneimitteln in der Dermatologie - Fluch oder Segen?


Teil 3: Symposium der GD-Fachgruppe Magistralrezepturen: Management des Atopischen Ekzems - Bewährte und neue Rezepturen im Bereich Antiinfektiva und Antiprurignosa

Teil 4: Mittagsseminar 1: Antimikrobielle Kombinationstherapie der Akne - Wirksamkeit, Patientennutzen und Wirtschaftlichkeit

Teil 5: Mittagsseminar 2: Photodynamische Therapie (PDT) mit Methyl-[5-amino-4-oxopentanoat] (MAOP) und 5-Aminolävulinsäure – Klinische und pharmakologische Unterschiede

Teil 6: Symposium der GD-Fachgruppe Dermokosmetik: Schönheit von innen – Nahrungsergänzungsmittel mit kosmetischer Auslobung

Teil 7: Symposium der GD Task Force „Licht.Hautkrebs.Prävention“: Prävention von hellem Hautkrebs – Aktueller Stand und neue Ansätze

Teil 8: Wissenschaftliches Hauptprogramm (Teil 1): Vortragsreihe „Dermopharmazeutische Technologie und Biopharmazie“

Teil 9: Wissenschaftliches Hauptprogramm (Teil 1): Vortragsreihe „Dermokosmetik“

Teil 10: Mittagsseminar 3: Einmaltherapie der Tinea pedis mit topischem Terbinafin

Teil 11: Wissenschaftliches Hauptprogramm (Teil 2): Vortragsreihe „Dermatotoxikologie“

Teil 12: Wissenschaftliches Hauptprogramm (Teil 2): Vortragsreihe „Dermatopharmakologie und Dermatotherapie“

Teil 1 Symposium der GD-Fachgruppe Sicherheitsbewertung und Verkehrsfähigkeit:
Abgrenzung von Dermatika, Medizinprodukten und Kosemtika aus medizinisch-naturwissenschaftlicher und aus juristischer Sicht


Sortiert nach Programm

Sortiert nach Autor

Titel Autor
Vortragszusammenfassungen
Medizinisch-naturwissenschaftliche Grundlagen - Was ist eine biologische Wirkung und wie kommt sie zustande? C. Allgaier, Leipzig
Abgrenzungsprobleme aus der Sicht des BfArM anhand aktueller Beispiele

Votragsfolien
E. Lehmann, Bonn
Hautarzneimittel, Medizinprodukt oder Kosmetikum - Nach welchen Kriterien entscheiden die Gerichte?

Vortragsfolien
D. Kehl, Köln
Rechtliche Aspekte zum Einsatz von Medizinprodukten bei Nagelpilzerkrankungen

Vortragsfolien
C. Nawroth, Düsseldorf
Zulassungspflicht für Rezepturarzneimittel? Änderungen durch das 14. AMG-Änderungsgesetz und die Rechtsprechung M. Ambrosius, Bonn
Haftungsfragen bei Borderline-Produkten
F. Meyer, München

nach oben

Autor Titel
Vortragszusammenfassungen
C. Allgaier, Leipzig Medizinisch-naturwissenschaftliche Grundlagen - Was ist eine biologische Wirkung und wie kommt sie zustande?
M. Ambrosius, Bonn Zulassungspflicht für Rezepturarzneimittel? Änderungen durch das 14. AMG-Änderungsgesetz und die Rechtsprechung
D. Kehl, Köln Hautarzneimittel, Medizinprodukt oder Kosmetikum - Nach welchen Kriterien entscheiden die Gerichte?

Vortragsfolien
E. Lehmann, Bonn Abgrenzungsprobleme aus der Sicht des BfArM anhand aktueller Beispiele

Votragsfolien
F. Meyer, München Haftungsfragen bei Borderline-Produkten
C. Nawroth, Düsseldorf Rechtliche Aspekte zum Einsatz von Medizinprodukten bei Nagelpilzerkrankungen

Vortragsfolien

nach oben


Teil 2: Symposium der GD-Fachgruppe Dermatotherapie:
Nutzenbewertung von Arzneimitteln in der Dermatologie - Fluch oder Segen?

Sortiert nach Programm

Sortiert nach Autor


Titel Autor
Vortragszusammenfassungen
Aktuelle Aspekte der Nutzenbewertung von Arzneimitteln G. Glaeske, Bremen
Nutzenbewertung von Arzneimitteln aus der Sicht eines Patientenvertreters

Sibylle Herbert, Köln

Auswirkungen der Arzneimittelregulation auf die zukünftige Dermatotherpie aus Versorgungssicht und aus ökonomischer Perspektive M. Augustin, Hamburg
Nutzenbewertung von Dermatika - "State of the art" aus methodischer Sicht I. Schäfer, Hamburg
Versorgungsstudien im Netzwerk "Hautkompetente Apotheken" der Geesllschaft für Dermopharmazie - Aktueller Stand L. Zimmer, Hamburg

nach oben

Autor Titel
Vortragszusammenfassungen
M. Augustin, Hamburg Auswirkungen der Arzneimittelregulation auf die zukünftige Dermatotherpie aus Versorgungssicht und aus ökonomischer Perspektive
G. Glaeske, Bremen Aktuelle Aspekte der Nutzenbewertung von Arzneimitteln
Sibylle Herbert, Köln Nutzenbewertung von Arzneimitteln aus der Sicht eines Patientenvertreters
I. Schäfer, Hamburg Nutzenbewertung von Dermatika - "State of the art" aus methodischer Sicht
L. Zimmer, Hamburg Versorgungsstudien im Netzwerk "Hautkompetente Apotheken" der Geesllschaft für Dermopharmazie - Aktueller Stand

nach oben

Teil 3: Symposium der GD-Fachgruppe Magistralrezepturen:
Management des Atopischen Ekzems - Bewährte und neue Rezepturen im Bereich Antiinfektiva und Antiprurignosa

Sortiert nach Programm

Sortiert nach Autor


Titel Autor
Vortragszusammenfassungen
Externagrundlagen - Einfluss der Galenik bei der Therapie des Atopischen Ekzems R. Daniels, Tübingen
Antiinfektiva und Antipruriginosa - Standardisierte Rezepturen und möglich Variationen R. Eifler-Bollen, Eschborn
Farbstoffe als Antiinfektiva - Stellenwert in der Dermatotherapie und kritische Anmerkungen H. Reimann, Eschborn
Aspekte der pharmazeutischen Betreuung von Neurodermitis-Patienten in der Praxis K. Büke, Berlin

nach oben

Autor Titel

Vortragszusammenfassungen
K. Büke, Berlin Aspekte der pharmazeutischen Betreuung von Neurodermitis-Patienten in der Praxis
R. Daniels, Tübingen Externagrundlagen - Einfluss der Galenik bei der Therapie des Atopischen Ekzems
R. Eifler-Bollen, Eschborn Antiinfektiva und Antipruriginosa - Standardisierte Rezepturen und möglich Variationen
H. Reimann, Eschborn Farbstoffe als Antiinfektiva - Stellenwert in der Dermatotherapie und kritische Anmerkungen

nach oben


Teil 4: Mittagsseminar 1:
Antimikrobielle Kombinationstherapie der Akne - Wirksamkeit, Patientennutzen und Wirtschaftlichkeit


Sortiert nach Programm

Sortiert nach Autor

Titel Autor
Vortragszusammenfassungen
Aktuelle Aspekte zur Pathogenese der Akne K. Degitz, München
Aktuelles und Überholtes in der Aknetherapie F. Ochsendorf, Frankfurt am Main
Antimikrobielle Kombinationstherapie der Akne - Evidenz zu Patientennutzen und Wirtschaftlichkeit M. Augustin, Hamburg

nach oben

Autor Titel
  Vortragszusammenfassungen
M. Augustin, Hamburg Antimikrobielle Kombinationstherapie der Akne - Evidenz zu Patientennutzen und Wirtschaftlichkeit
K. Degitz, München Aktuelle Aspekte zur Pathogenese der Akne
F. Ochsendorf, Frankfurt am Main Aktuelles und Überholtes in der Aknetherapie

nach oben

Teil 5: Mittagsseminar 2:
Photodynamische Therapie (PDT) mit Methyl-[5-amino-4-oxopentanoat] (MAOP) und 5-Aminolävulinsäure
– Klinische und pharmakologische Unterschiede

Sortiert nach Programm

Sortiert nach Autor

Titel Autor
Vortragszusammenfassungen
Pharmakologische Aspekte der PDT bei epithelialen Tumoren E. Hervert, Laupheim
Evidence Based Medicine - Aktuelle klinische Datenlage zur PDT R.-M. Szeimies, Regensburg
Warum MAOP-PDT? - Antworten aus der Sicht eines niedergelassenen Dermatologen H. Petering, Hildesheim

nach oben

Autor Titel
  Vortragszusammenfassungen
E. Hervert, Laupheim Pharmakologische Aspekte der PDT bei epithelialen Tumoren
H. Petering, Hildesheim Warum MAOP-PDT? - Antworten aus der Sicht eines niedergelassenen Dermatologen
R.-M. Szeimies, Regensburg Evidence Based Medicine - Aktuelle klinische Datenlage zur PDT

nach oben

Teil 6: Symposium der GD-Fachgruppe Dermokosmetik:
Schönheit von innen – Nahrungsergänzungsmittel mit kosmetischer Auslobung

Sortiert nach Programm

Sortiert nach Autor

Titel Autor

Vortragszusammenfassungen

Nahrungsergänzungsmittel - Rechtliche Abgrenzung zu Nahrungsmitteln und Arzneimitteln S. Götting
Nahrungsergänzungsmittel mit kosmetischer Auslobung - Biochemische Grundlagen und Rationale für den Einsatz W. Stahl, Düsseldorf
Wirksamkeitsnachweis von Nahrungsergänzungsmitteln mit kosmetischer Auslobung - Anforderungen an ein adäquates Studiendesign S. Bielfeldt, Schenefeld
Studienlage zu Nahrungsergänzungsmitteln im Bereich Antiaging U. Heinrich, Witten
Nahrungsergänzungsmittel für Haare und Nägel U. Blume-Peytavi, Berlin

nach oben

Autor Titel
Vortragszusammenfassungen
S. Bielfeldt, Schenefeld Wirksamkeitsnachweis von Nahrungsergänzungsmitteln mit kosmetischer Auslobung - Anforderungen an ein adäquates Studiendesign
U. Blume-Peytavi, Berlin Nahrungsergänzungsmittel für Haare und Nägel
S. Götting Nahrungsergänzungsmittel - Rechtliche Abgrenzung zu Nahrungsmitteln und Arzneimitteln
U. Heinrich, Witten Studienlage zu Nahrungsergänzungsmitteln im Bereich Antiaging
W. Stahl, Düsseldorf Nahrungsergänzungsmittel mit kosmetischer Auslobung - Biochemische Grundlagen und Rationale für den Einsatz

nach oben


Teil 7: Symposium der GD Task Force „Licht.Hautkrebs.Prävention“:
Prävention von hellem Hautkrebs – Aktueller Stand und neue Ansätze

Sortiert nach Programm

Sortiert nach Autor

Titel Autor
Vortragszusammenfassungen
Photobiologische Mechanismen der Hautschäden durch UV- und IR-Strahlung des Sonnenlichts J. Krutmann, Düsseldorf
Evidenzbasisierte Pharmakotherapie und Prävention von hellem Hautkrebs H. C. Korting, München
Charaktersisierung von hellem Hautkrebs und seinen Vorstufen mittels optischer Kohärenztomographie und anderer nichtinvasiver diagnostischer Verfahren F. Abuzahra , Aachen
Ökonomische Bewertung von Präventionsmaßnahmen zum hellen Hautkrebs unter besonderer Berücksichtigung von Lichtschutzmitteln T. L. Diepgen, Heidelberg
Primärprävention von hellem Hautkrebs bei beruflich bedingter UV-Exposition B. Kütting , Erlangen

nach oben

Autor Titel
Vortragszusammenfassungen
F. Abuzahra , Aachen Charaktersisierung von hellem Hautkrebs und seinen Vorstufen mittels optischer Kohärenztomographie und anderer nichtinvasiver diagnostischer Verfahren
T. L. Diepgen, Heidelberg Ökonomische Bewertung von Präventionsmaßnahmen zum hellen Hautkrebs unter besonderer Berücksichtigung von Lichtschutzmitteln
H. C. Korting, München Evidenzbasisierte Pharmakotherapie und Prävention von hellem Hautkrebs
J. Krutmann, Düsseldorf Photobiologische Mechanismen der Hautschäden durch UV- und IR-Strahlung des Sonnenlichts
B. Kütting , Erlangen Primärprävention von hellem Hautkrebs bei beruflich bedingter UV-Exposition

nach oben


Teil 8: Wissenschaftliches Hauptprogramm (Teil 1):
Vortragsreihe „Dermopharmazeutische Technologie und Biopharmazie“

Sortiert nach Programm

Sortiert nach Autor

Titel Autor
Vortragszusammenfassungen
Hautpenetration von Ciclosporinderivaten und Makrolactamen - Stimmt die "500-Dalton-Regel"? A. Stütz, Wien
Kubisches Gel und Pflaster: Konkurrierende Darreichungsformen für 5-Aminolävulinsäure C. Valenta, Wien
Dermatologische Rezepturen in öffentlichen Apotheken: Qualitätssicherung durch Ringversuche des Zentrallaboratoriums Deutscher Apotheker M. Schubert-Zsilavecz, Frankfurt am Main

nach oben

Autor Titel
Vortragszusammenfassungen
M. Schubert-Zsilavecz, Frankfurt am Main Dermatologische Rezepturen in öffentlichen Apotheken: Qualitätssicherung durch Ringversuche des Zentrallaboratoriums Deutscher Apotheker
A. Stütz, Wien Hautpenetration von Ciclosporinderivaten und Makrolactamen - Stimmt die "500-Dalton-Regel"?
C. Valenta, Wien Kubisches Gel und Pflaster: Konkurrierende Darreichungsformen für 5-Aminolävulinsäure

nach oben


Teil 9: Wissenschaftliches Hauptprogramm (Teil 1):
Vortragsreihe „Dermokosmetik“

Sortiert nach Programm

Sortiert nach Autor

Titel Autor
Vortragszusammenfassungen
Nutzen des Hautschutzstoffs Ectoin in Dermokosmetika zur Hautpflege beim atopischen Ekzem J. Krutmann, Düsseldorf
Penetrationsprofile von UV-Filterstoffen in Lichtschutzmitteln: Untersuchung mittels Transparenzklebebandabrissen und optischer Spektroskopie J. Lademann, Berlin
Anforderungen an Sonnenschutzmittel aus der Sicht eines Beratungsmagazins für Verbraucher M. Braun, Berlin

nach oben

Autor Titel
Vortragszusammenfassungen
M. Braun, Berlin Anforderungen an Sonnenschutzmittel aus der Sicht eines Beratungsmagazins für Verbraucher
J. Krutmann, Düsseldorf Nutzen des Hautschutzstoffs Ectoin in Dermokosmetika zur Hautpflege beim atopischen Ekzem
J. Lademann, Berlin Penetrationsprofile von UV-Filterstoffen in Lichtschutzmitteln: Untersuchung mittels Transparenzklebebandabrissen und optischer Spektroskopie

nach oben


Teil 10: Mittagsseminar 3:
Einmaltherapie der Tinea pedis mit topischem Terbinafin

Sortiert nach Programm

Sortiert nach Autor

Titel Autor
Vortragszusammenfassungen
Galenische und biopharmazeutische Aspekte zur Einmaltherapie mit topischem Terbinafin U. Schäfer, Saarbrücken
Wirksamkeit und Verträglichkeit der Einmaltherapie mit topischem Terbinafin H. C. Korting, München
Bedeutung der Einmaltherapie mit topischem Terbinafin für das interdisziplinäre Management der Tinea pedis J. Kresken, Viersen

nach oben

Autor Titel
Vortragszusammenfassungen
H. C. Korting, München Wirksamkeit und Verträglichkeit der Einmaltherapie mit topischem Terbinafin
J. Kresken, Viersen Bedeutung der Einmaltherapie mit topischem Terbinafin für das interdisziplinäre Management der Tinea pedis
U. Schäfer, Saarbrücken Galenische und biopharmazeutische Aspekte zur Einmaltherapie mit topischem Terbinafin

nach oben


Teil 11: Wissenschaftliches Hauptprogramm (Teil 2):
Vortragsreihe „Dermatotoxikologie“

Sortiert nach Programm

Sortiert nach Autor

Titel Autor
Vortragszusammenfassungen
Relevanz von unerwünschten Arzneimittelwirkungen für Patienten und das Gesundheitssystem P. A. Thürmann, Wuppertal
Biologics: Aktuelle Daten zum Spektrum der Nebenwirkungen und deren Management K. Reich, Hamburg
Photodynamische Therapie: Nebenwirkungen und deren Management im Feldversuch nach erfolgter Zulassung P. Lehmann, Wuppertal

nach oben

Autor Titel
Vortragszusammenfassungen
P. Lehmann, Wuppertal Photodynamische Therapie: Nebenwirkungen und deren Management im Feldversuch nach erfolgter Zulassung
K. Reich, Hamburg Biologics: Aktuelle Daten zum Spektrum der Nebenwirkungen und deren Management
P. A. Thürmann, Wuppertal Relevanz von unerwünschten Arzneimittelwirkungen für Patienten und das Gesundheitssystem

nach oben


Teil 12: Wissenschaftliches Hauptprogramm (Teil 2):
Vortragsreihe „Dermatopharmakologie und Dermatotherapie“

Sortiert nach Programm

Sortiert nach Autor

Titel Autor
Vortragszusammenfassungen
Selektive Glukokortikoid-Rezeptor-Agonisten (SEGRA): Eine neue Klasse antiinflammatorisch wirksamer Substanzen H. Schäcke , Berlin
Neue Erkenntnisse zur kutanen Resorption und Metabolisierung topischer Glukokortikoide M. Schäfer-Korting, Berlin
Antibakterielle photodynamische Therapie bei Hautkrankheiten T. Maisch, Regensburg
Calcineurininhibitoren in der Dermatologie: Derzeitige Relevanz und Entwicklungspotentiale A. Wollenberg, München

nach oben

Autor Titel
Vortragszusammenfassungen
T. Maisch, Regensburg Antibakterielle photodynamische Therapie bei Hautkrankheiten
H. Schäcke , Berlin Selektive Glukokortikoid-Rezeptor-Agonisten (SEGRA): Eine neue Klasse antiinflammatorisch wirksamer Substanzen
M. Schäfer-Korting, Berlin Neue Erkenntnisse zur kutanen Resorption und Metabolisierung topischer Glukokortikoide
A. Wollenberg, München Calcineurininhibitoren in der Dermatologie: Derzeitige Relevanz und EntwicklungspotentialeS

nach oben

 

 

 

 




  

Copyright © 2000 - 2024
Institute for Dermopharmacy GmbH
webmaster@gd-online.de

Impressum
Haftungsausschluss