|
| |
Symposium „Produkte für die Haut –
Rechtliche Aspekte von der Erfindung bis zum Vertrieb”
3. Dezember 2014
Veranstalter:
GD Gesellschaft für Dermopharmazie e. V.
in Kooperation mit
Baker & McKenzie – Partnerschaft von Rechtsanwälten, Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern mbB
Austragungsort:
Baker & McKenzie, Neuer Zollhof 2, D-40221 Düsseldorf
Programm (PDF)
Alle Abstracts als PDF
Die einzelnen Abstracts der Autoren:
Sortiert nach Programm
Sortiert nach Autor
| Titel |
Autor |
| Alle Abstracts sortiert nach Programm |
|
| Erfindungen von Produkten für die Haut – EU-Patent und Europäisches Patentgericht |
Jochen Herr, München |
| Von der Idee zur Verwertung – Hochschulerfindungen im Kontext von Industriekooperationen |
Hanna Sturm, Düsseldorf |
| Dermatikum, Medizinprodukt oder Kosmetikum – Wahl der Produktkategorie und deren rechtliche Konsequenzen |
Agnes Wulff, Bad Boll/ Eckwälden |
Dermatikum, Medizinprodukt oder Kosmetikum –
Ist eine Abgrenzung auf Basis naturwissenschaftlicher Kriterien möglich? |
Clemens Allgaier, Leipzig |
| Rechtliche Fallstricke bei der Bewerbung von Hautmit- teln (vermarktet als Arzneimittel, Medizinprodukte oder Kosmetika) |
Frank Pflüger, Frankfurt/Main |
| Rechtlich relevante Regularien für Veröffentlichungen in wissenschaftlichen Fachzeitschriften |
David Schaub, Basel |
| Kartellrechtliche Fallstricke beim Vertrieb von Produkten für die Haut |
Jan Kresken, Düsseldorf |
| Compliance-Strukturen in Arzneimittel-/Medizinprodukte-Unternehmen |
Christiane Rohde-Kozianka, Hohenlockstedt |
nach oben
| Autor |
Titel |
| |
Alle Abstracts sortiert nach Autor |
| Clemens Allgaier, Leipzig |
Dermatikum, Medizinprodukt oder Kosmetikum –
Ist eine Abgrenzung auf Basis naturwissenschaftlicher Kriterien möglich? |
| Jochen Herr, München |
Erfindungen von Produkten für die Haut – EU-Patent und Europäisches Patentgericht |
| Jan Kresken, Düsseldorf |
Kartellrechtliche Fallstricke beim Vertrieb von Produkten für die Haut |
| Frank Pflüger, Frankfurt/Main |
Rechtliche Fallstricke bei der Bewerbung von Hautmit- teln (vermarktet als Arzneimittel, Medizinprodukte oder Kosmetika) |
| Christiane Rohde-Kozianka, Hohenlockstedt |
Compliance-Strukturen in Arzneimittel-/Medizinprodukte-Unternehmen |
| David Schaub, Basel |
Rechtlich relevante Regularien für Veröffentlichungen in wissenschaftlichen Fachzeitschriften |
| Hanna Sturm, Düsseldorf |
Von der Idee zur Verwertung – Hochschulerfindungen im Kontext von Industriekooperationen |
| Agnes Wulff, Bad Boll/ Eckwälden |
Dermatikum, Medizinprodukt oder Kosmetikum – Wahl der Produktkategorie und deren rechtliche Konsequenzen |
|
nach oben
|